Cyber-ready werden
Cyber-Bereitschaft bedeutet, Cyber-Bedrohungen und -Angriffe durch fortschrittliche Cybersicherheitsmaßnahmen, proaktive Erkennung von Bedrohungen und einen regelmäßig getesteten Plan zur Reaktion auf Zwischenfälle vorauszusehen, ihnen zu widerstehen und sich von ihnen zu erholen.

ECHTE CYBER-RESILIENZ
Sind Sie auf das Internet vorbereitet?
Die Bereitschaft spiegelt eine ausgereifte Cyber-Resilienz wider, bei der Technologie, Menschen und Prozesse nahtlos zusammenarbeiten, um die Geschäftskontinuität angesichts jeder Cyber-Herausforderung zu gewährleisten.
Schützen und abwehren
Zur Abwehr potenzieller Bedrohungen sind robuste Cybersicherheitsmaßnahmen vorhanden, darunter fortschrittliche Sicherheitstechnologien, aktuelle Verteidigungsmaßnahmen und die Sicherung kritischer Anlagen.
Erkennen und reagieren
Entwicklung der Fähigkeit zur frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen und zur wirksamen Reaktion durch umfassende Überwachung von Bedrohungen, Verfahren zur Reaktion auf Zwischenfälle und kontinuierliche Tests von Wiederherstellungsplänen.
Sichern und Wiederherstellen
Etablieren Sie robuste Wiederherstellungsprozesse, die gut dokumentiert und regelmäßig getestet werden und in der Lage sind, den Betrieb nach einem Angriff schnell wiederherzustellen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Datenintegrität zu gewährleisten.

BEWERTUNG DER CYBER-BEREITSCHAFT
Ist Ihr Unternehmen cyber-reif?
Bewerten Sie die Cyber-Resilienz Ihres Unternehmens mit unserem Cyber Maturity Assessment. Gewinnen Sie Klarheit über Ihren aktuellen Stand, zeigen Sie Lücken auf und entdecken Sie umsetzbare Schritte zur Stärkung Ihrer Cyberabwehr und Wiederherstellungsfähigkeiten.
DER RAHMEN FÜR DIE CYBER-BEREITSCHAFT: Fünf Stufen der Bereitschaft
Kontinuierliche Geschäftstätigkeit angesichts jeder Cyber-Herausforderung
Cyber-Resilienz ist in der heutigen Bedrohungslandschaft entscheidend. Das Cyber Recovery Reifegradmodell von Commvault unterstützt Unternehmen dabei, fünf wichtige Bereitschaftsphasen zu durchlaufen, um eine vollständige Cyber-Resilienz zu erreichen, und stellt bei jedem Schritt die erforderlichen Tools und Fachkenntnisse zur Verfügung.
Stadien der Cyber-Bereitschaft
Stufe 1
Anfängliche Bereitschaft
Legen Sie den Grundstein mit grundlegenden Maßnahmen zur Cybersicherheit
und einem ersten Risikobewusstsein.
Erfahren Sie mehr über das Cyber Recovery
Reifegradmodell von Commvault.

Stufe 2
Entwicklung der Bereitschaft
Aufbau formalisierter Prozesse und Integration proaktiver Erkennungsmethoden.

Stufe 3
Definierte Bereitschaft
Standardisierung von Cybersicherheitsmaßnahmen und Sicherstellung, dass die Wiederherstellungsprozesse vollständig dokumentiert und getestet werden.

Stufe 4
Verwaltete Bereitschaft
Messung der Wirksamkeit anhand von KPIs und Testen von Wiederherstellungsstrategien durch kontrollierte Simulationen.

Stufe 5
Optimierte Bereitschaft
Kontinuierliche Verbesserung mit prädiktiver Analytik und adaptiven Cybersicherheitsstrategien.


ANALYSTENBERICHT
Erkunden Sie den Bereitschaftsbericht 2024 Cyber Recovery
Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Strategien zur Verbesserung der Cyber-Resilienz und zur schnellen Wiederherstellung nach Sicherheitsverletzungen.